List of active policies
Name | Type | User consent |
---|---|---|
Datenschutzerklärung | Site policy | Authenticated users |
Summary
Allgemeines:
Diese Datenschutzhinweise beziehen sich auf die unter der Domain prowichecks.de und test.prowichecks.de erreichbaren Webseiten und klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch das Kooperationsprojekt "StudiPortal Brandenburg" auf. Das Kooperationsprojekt der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), der Fachhochschule Potsdam, der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Technischen Hochschule Brandenburg, der Technischen Hochschule Wildau und der Universität Potsdam wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Full policy
Die Webseite dient der Information über die
Ziele, Aufgaben und Projektpartner des ESF - geförderten Projektes
"StudiPortal Brandenburg". Das Intranet des Projektes ist nach
einem Login nur für das Projektteam erreichbar und nicht öffentlich verfügbar.
Der Websitebetreiber und der Provider nehmen
Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue
Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an
dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich
die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Der Zweck und die Rechtsgrundlagen der
Datenverarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 DS-GVO und den jeweiligen
bundes- und landesrechtlichen Spezialvorschriften.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Brandenburgische
Technische Universität Cottbus - Senftenberg (BTU)
Zentrum für Studierendengewinnung und
Studienvorbereitung - College
Prof. Dr. rer. nat. habil.
Peer Schmidt
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus
Telefon: +49 (0)355 69 3906
Fax: +49 (0)355 69 3972
E-Mail: vp-lehre@b-tu.de
Netzwerkkoordination:
Marcel Schulz (BTU Cottbus-Senftenberg)
E-Mail:
marcel.schulz@b-tu.de
IT - Koordination: Dr. Tobias Kutzner
E-Mail: tobias.kutzner@b-tu.de
Technische Umsetzung:
Die Webseiten werden
durch die Firma Webspace-Verkauf (Provider) gehostet:
Webspace-Verkauf.de ISP e.K.
Lichtenfelser Strasse 17a
96271 Grub am Forst
Deutschland
Telefon: +49 (0) 9560 98 16 90
Fax: +49 (0) 9560 98 16 929
E-Mail: info@webspace-verkauf.de
Internet: https://www.webspace-verkauf.de
Mit dem Unternehmen "Webspace -
Verkauf" wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Wir
verweisen insbesondere auch auf die Datenschutzhinweise des Providers der
Webseite: https://www.webspace-verkauf.de/datenschutz.html
Protokollierung:
Wenn Sie die Webseiten
im Projekt "StudiPortal Brandenburg" aufrufen, werden folgende
Daten, die Ihr Internetbrowser übermittelt, automatisch erfasst und temporär in
Logdatei (Server-Logfiles) aufgezeichnet:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Speicherung der
Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu
können. In Einzelfällen, beispielsweise bei Störungen oder
Sicherheitsausfällen, erfolgt eine manuelle Analyse. Müssen Daten aus
Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen
bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Die Log-Files werden zur Erstellung von
anonymisierten Zugriffstatistiken per Google Analytics verwendet und sind
Personen nicht zuordenbar. Die Statistiken dienen dem berechtigen Interesse an
der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite, gemäß Art. 6 Abs.
1 DS-GVO und werden für 3 Monate gespeichert.
Verwendung von Cookies:
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden möglicherweise eine Reihe von Cookie-Dateien in Ihrem Webbrowser gespeichert. Cookies dienen auf der Webseite der Sicherung der grundlegenden Funktionalität. Darüber hinaus können wir mit Hilfe der Cookies die Inhalte für Sie verbessern. Im öffentlichen Bereich können Sie ohne Cookies auf die Webseiten zugreifen.
Im Intranet, nach dem Login, wird eine MoodleSession – Cookie erstellt, welches zur Sicherung der grundlegenden Funktionalität dient. Dieses Cookie wird nach dem Ende der Session gelöscht.
Wenn Sie die Cookies löschen oder Ihren Webbrowser anweisen möchten, Cookies zu löschen oder abzulehnen, besuchen Sie bitte die Hilfeseiten Ihres Webbrowsers.
Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise einige oder alle von uns angebotenen Funktionen nicht nutzen können, wenn Sie Cookies löschen oder deren Annahme verweigern.
Kontaktdaten, Kommentare und Beiträge:
Auf der öffentlichen Webseite werden
keine Kontaktdaten oder Kommentare bzw. Beiträge erfasst.
Auskunft/Widerruf/Löschung:
Sie können sich bei
Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten
Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein
Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten
zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht
entgegenstehen.
Änderung der Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor,
unsere Datenschutzbestimmungen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer
Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Version 1.3 Stand
der Erklärung: 16.06.2020
Version 1.4 Stand
der Erklärung: 20.05.2021
Version 1.5 Stand
der Erklärung: 19.01.2022