Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Über unsere Hochschule
Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept, in welchem Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden können. Mit interdisziplinärer Forschung, innovativer Lehre, Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung sucht die BTU nach Lösungsansätzen, die Probleme im internationalen wie auch im nationalen und regionalen Bereich zu lösen. Hierzu zählen Herausforderungen im Bereich Energie, Gesundheit, Umwelt, IT-basierte Netze und Kommunikation sowie kulturelle und soziale Fragen.
Kurzbeschreibung unseres Teilprojekts
Im Verbundprojekt "StudiPortal Brandenburg" der Brandenburger
Hochschulen obliegt der BTU Cottbus-Senftenberg die Gesamtkoordination
des Projekts. Neben der Koordination werden an der BTU zwei
Arbeitspakete zur Entwicklung von Komponenten der technischen
Implementierung und zur Entwicklung von innovativen
Informationsangeboten zur Studienorientierung verantwortet.
Der technische und funktionelle Ausbau der Fragen-Austausch-Plattform
(FAP) und der zugrundeliegenden Datenbank mit Fach- und
Interessensfragen aus den beteiligten Hochschulen und
Universitäten bildet hierbei den ersten Schwerpunkt der
Projektarbeit. Dies schließt die schrittweise Erweiterung der
FAP zu einem Online-Portal durch die Verknüpfung mit
Interessentests, Online - Angebote und Online - Assessments der
Partnerhochschulen des Projektes ein.
Darüber hinaus werden in einem zweiten Schwerpunkt innovative
Online-Informationsangebote zu unterschiedlichen Studiengängen
konzipiert und umgesetzt. Basierend auf dem Prototyp "BTU 360°
Maschinenbau", der im Vorgängerprojekt "Profilgebundene
WissensChecks 2.0" erstellt wurde, werden weitere 360°
Panoramenwelten realisiert.