Publikationen
Publikationen
Kutzner Tobias, Rojas Pedro, Kostova Eleonora (22.12.2021), Moodle
Plugin Question Finder "Moodle Local Questionfinder is an extended
version of the Question search module for Moodle, this new module
adds several search options to the original functionality of
question bank such as search by uestion text, author, last modified
by, creation date and modification date." Moodle Community 2021,
Local question finder.
Kutzner Tobias, Nesterow Igor und Freytag Andreas (19.11.2021), New
Moodle plugin for IMS Question and Test Interoperability
specification (QTI) (Konferenzveröffentlichung), Tagungsband
(ISBN 978-84-09-35708-6) der VIII Jornadas Iberoamericanas de
Innovacion Educativa en el ambito de las TIC y las TAC Las Palmas de
Gran Canaria, 18 y 19 de noviembre de 2021, InnoEducaTIC Las Palmas
Gran Canaria 2021, Universidad de Las Palmas de Gran Canaria,
Paper
.
Tobias Kutzner, Eleonora Kostova, Jacqueline Bothe und Andreas
Freytag (19.11.2021), Portal for generating cross university
didactic self-assessment apps without programming skills
(Konferenzveröffentlichung), Tagungsband (ISBN
978-84-09-35708-6) der VIII Jornadas Iberoamericanas de Innovacion
Educativa en el ambito de las TIC y las TAC Las Palmas de Gran
Canaria, 18 y 19 de noviembre de 2021, InnoEducaTIC Las Palmas Gran
Canaria 2021, Universidad de Las Palmas de Gran Canaria,
Paper.
Kutzner Tobias, Meißner Marlen, Nesterow Igor, Rojas Pedro und
Freytag Andreas (20.11.2020), Concept of a cross-university question
exchange platform with Moodle LMS (Konferenzveröffentlichung),
Tagungsband (ISBN 978-84-09-22254-4) der VII Jornadas
Iberoamericanas de Innovacion Educativa en el ambito de las TIC y
las TAC Las Palmas de Gran Canaria, 19 y 20 de noviembre de 2020,
InnoEducaTIC Las Palmas Gran Canaria 2020, Universidad de Las Palmas
de Gran Canaria,
Paper.
Steinert Christian und Kutzner Tobias (20.11.2020), The usage of
digital resources during the Corona semester at a German university
(Konferenzveröffentlichung), Tagungsband (ISBN
978-84-09-22254-4) der VII Jornadas Iberoamericanas de Innovacion
Educativa en el ambito de las TIC y las TAC Las Palmas de Gran
Canaria, 19 y 20 de noviembre de 2020, InnoEducaTIC Las Palmas Gran
Canaria 2020, Universidad de Las Palmas de Gran Canaria,
Paper.
Kutzner, Tobias (im Erscheinen), Plugin Question Finder
„Moodle Local Questionfinder is an extended version of the
Question search module for Moodle, this new module adds several
search options to the original functionality of question bank such
as search by question text, author, last modified by, creation date
and modification date.“, Moodle Community 2020,
https://moodle.org/plugins.
Meißner, Marlen (im Erscheinen), Profilgebundene WissensChecks
2.0: Onlinebasierte Studienorientierung, -vorbereitung und „
begleitung im Hochschulverbund. In Kammasch et al. (Hrsg.),
Diversität und Kulturelle Vielfalt “ differenzieren,
individualisieren oder integrieren? Die Vielfalt der Wege zu
technischer Bildung. Tagungsband der 14. Ingenieurpädagogischen
Regionaltagung 2019.
Kutzner, Tobias (16.11.2018), Complex Assessments in Mathematics and
Computer Science with STACK and VPL
(Konferenzveröffentlichung), Tagungsband (ISBN
978-84-09-02374-5) der V Jornadas Iberoamericanas de Innovacion
Educativa en el ambito de las TIC y las TAC Las Palmas de Gran
Canaria, 15 y 16 de noviembre de 2018, InnoEducaTIC Las Palmas Gran
Canaria 2018, Universidad de Las Palmas de Gran Canaria,
Paper Complex Assessments with Stack and VPL.
Meißner, Marlen (23.10.2018), Profilgebundene WissensChecks
2.0. Kooperationsprojekt brandenburgischer Hochschulen zur
Entwicklung von Online-Angeboten zur Selbsteinschätzung
(Poster), Perspektiven in der Lehre. Universitäre Lehre im 21.
Jahrhundert. Jahrestagung interStudies_2. 23. Oktober 2018,
Universität Greifswald.
Vorträge
Meißner, Marlen (27.03.2020), Posterpräsentation
„Profilgebundene WissensChecks 2.0: Digitalisierung der
Studienorientierung und -vorbereitung als
hochschulübergreifende Aufgabe im Land Brandenburg", 15.
Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, 26. bis
27. März, Universität Hamburg (Online), Abrufbar unter
https://www.podcampus.de/nodes/REzBy
Meißner, Marlen (13.03.2020), Vortrag „Zwischen
Kooperation und Konkurrenz: Hochschulübergreifende Entwicklung
von Online-Tools zur Studienorientierung, -vorbereitung und
-begleitung", 49. dghd-Jahrestagung, „Hochschullehre als
Gemeinschaftsaufgabe", 10. bis 13. März 2020, Freie
Universität Berlin (Online).
Kutzner, Tobias (25.02.2020), Poster Präsentation
„Konzept einer Universellen Selbstlern App als mobiles
(online) Self Assessment für die Studieneingangsphase an
Hochschulen", Call for Posters: „Erfolgsfaktor(en im)
Selbststudium 2.0“ Themenfeld III: (Selbst-)Lernräume und
Selbstlernkonzepte in Studium und Lehre Fachtagung 24.-25. Februar
2020, TH Wildau,
Poster Konzept Universelle Selbstlern App.
Kutzner, Tobias (11.09.2019), Ergebnispräsentation DevCamp
„Improve questionbank with better search options for
question“ MoodleMoot DACH 2019 DevCamp, BarCamp 10.-13.
September 2019, Technische Universität Wien
Meißner, Marlen (24.05.2019), Vortrag „Profilgebundene
WissensChecks 2.0: Digitale Wege zur ingenieurwissenschaftlichen
Bildung“, 14. Ingenieurpädagogische Regionaltagung 2019:
Technische Bildung im Kontext von
„Digitalisierung/Automatisierung Tendenzen,
Möglichkeiten, Perspektiven“. Wege zu technischer Bildung
der Ingenieurpädagogischen Wissenschaftsgesellschaft. 23.-25.
Mai 2019, Universität Bremen.
Meißner, Marlen (09.06.2019), Vortrag
„Hochschulübergreifende Entwicklung von
Online-Self-Assessments zur Analyse der Kompetenzniveaus von
Studieninteressierten in Brandenburg“, 13.
Ingenieurpädagogische Regionaltagung 2018: Diversität und
Kulturelle Vielfalt differenzieren, individualisieren oder
integrieren? Die Vielfalt der Wege zu technischer Bildung. 07.-09.
Juni, Hochschule Bochum.
Meißner, Marlen (23.11.2017), Vortrag „Online-Fachtests
zur Analyse unterschiedlicher Kompetenzniveaus bei
Studieninteressierten“, Erstes Symposium zur
Studieneingangsphase. 23.-24. November 2017, Fachhochschule Potsdam.